Online-Seminar, 1/2-tägig: Praxistag QHB – Vernetzung & Austausch zur Umsetzung von QHB-Qualifizierungskursen
Anmeldung unter fortbildung.aewb-nds.de
Seit dem 01.08.2021 ist die finanzielle Beteiligung des Landes an der Grundqualifizierung von Kindertagespflegepersonen nach dem QHB 2.0 gesetzlich verankert.
Für eine erfolgreiche Umsetzung von QHB-Qualifizierungskursen bei den örtlichen Trägern, ist eine gute Kooperation zwischen Bildungsträgern, Fachberater*innen, Dozent*innen und Kursbegleitenden von großem Nutzen. Wie können hilfreiche Strukturen geschaffen, verlässliche Partner*innen gefunden und zeitgemäße Lernformate aufgelegt werden, um das QHB ressourcenschonend, langfristig erfolgreich zu implementieren?
Im ersten Teil der Veranstaltung geht es im gemeinsamen Austausch um ganz praktische Fragen:
• Wie/Wer erhebt den Fortbildungsbedarf vor Ort?
• Wer stellt die kontinuierliche Kursbegleitung (KKB)?
• Wie finden wir Dozierende und wie/wen wählen wir aus?
• Wie kann die Beteiligung der Akteure und Akteurinnen zur erfolgreichen Organisation der QHB-Kurse aussehen?
• Wie können QHB-Angebote und Kooperationen über Landkreisgrenzen hinaus organisiert werden?
Im zweiten Teil der Veranstaltung widmen wir uns dem „Blended Learning im QHB“, das angesichts der zunehmenden Digitalisierung im Fortbildungsbereich an Bedeutung gewonnen hat. Claudia Ulrich-Runge vom Bundesverband für Kindertagespflege gibt einen kurzen Überblick mit abschließendem Austausch zu den Fragen:
• Welche Lernformate bieten sich an? (Präsenz/Online)
• Wie kann eine sinnvolle Kombination von traditionellen Präsenzphasen und Blended Learning gestaltet werden?
Der Praxistag nimmt insbesondere die organisatorischen und strukturellen Aspekte der QHB-Implementierung in den Blick. Er bietet die Möglichkeit zum Austausch, um erfolgsunterstützende Strukturen für die gemeinsame Planungs- und Umsetzungsphase zu initiieren.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung AEWB statt. Bitte melden Sie sich über die AEWB (s.u.) zum Praxistag an.
Datum
16.03.2023
Zeit
09:00–13:00 Uhr
Ab 8:30 Uhr Einwahl ins Videokonferenzsystem.
Ort
- Zoom-Videokonferenz
- Am PC von Ihrem Arbeitsplatz aus., -
Referentin
- Bitte anmelden über die aewb-nds.de, Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB)
Preis
kostenlos
Online Anmeldemöglichkeiten und das aktuelle Fortbildungsprogramm finden Sie unter: fortbildung.aewb-nds.de
Das Niedersächsische Kindertagespfgebüro ist Koperationspartner dieser Veranstaltung.
BITTE MELDEN SIE SICH ÜBER fortbildung.aewb-nds.de AN.
Zielgruppen
- Dieses Angebot richtet sich an Fachkräfte, die konzeptionelle und/oder steuernde Verantwortung tragen sowie an Dozierende und Fachberater*innen in der Qualifizierung in der Kindertagespflege.
Veranstalter
- Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB)
- Niedersächsisches Kindertagespflegebüro
Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig(at)kindertagespflege-goe.de
Anmeldeschluss
15.02.2023
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.