Online-Seminar: Das Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) und die Bedeutung für die Fachberatung
- eine Einführung-
Das Kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) setzt hinsichtlich der Methodik-Didaktik, des Umfangs und der Praxisorientierung neue Maßstäbe. Im Kontext des Gute-KiTa-Gesetzes wird das QHB inzwischen als ein Instrument zur Qualitätsentwicklung empfohlen. Das Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) setzt auf selbstgesteuertes Lernen, ko-konstruktive Lernprozesse, Selbstreflexion und den Lernort Praxis. Es orientiert sich am Grundgedanken des Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) bzw. Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) für lebenslanges Lernen. Erweitert wurde das QHB um Material zur Großtagespflege, das unter anderem ein Kompetenzprofil Großtagespflege enthält. Es gibt weitere Expertisen zum Datenschutz, Kindeswohlgefährdung und zum Thema Ernährung.
Durch die Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen mit dem QHB ist auch die Fachberatung vor neue Herausforderungen gestellt.
In diesem Seminar werden Inhalte, Aufbau und Struktur des QHB vorgestellt und die Rolle, Anforderungen und Aufgaben der Fachberatung im Qualifizierungsprozess thematisiert. Es werden Argumente erörtert die für eine Umstellung auf QHB sprechen und wie in der Verwaltung und auch bei den Bildungsträgern vor Ort dafür geworben werden kann.
Das Onlineangebot zum QHB wendet sich an Fachberater*innen, die das QHB noch nicht gut kennen und Kindertagespflegepersonen beraten und begleiten, sowie gegebenenfalls eigene Qualifizierungsangebote dazu anbieten möchten.
Datum
15.03.2023
Zeit
09:00–15:00 Uhr
Ab 08:30 Uhr Einwahl ins Videokonferenzsystem
Ort
- Zoom-Videokonferenz
- Am PC von Ihrem Arbeitsplatz aus., -
Referentin
- Astrid Sult, BVKTP
wissenschaftliche Referentin
Preis
€ 50,00
Diese Veranstaltungen werden über eine DSGVO-konforme Lizenz des Videokonferenzsystems ZOOM in Verbindung mit easymeet24 durchgeführt.
Zielgruppen
- Dieses Angebot richtet sich an Fachkräfte, die konzeptionelle und/oder steuernde Verantwortung tragen sowie an Dozierende und Fachberater*innen in der Qualifizierung in der Kindertagespflege.
- Fachberatung
Veranstalter
- Niedersächsisches Kindertagespflegebüro
Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig(at)kindertagespflege-goe.de
Anmeldeschluss
10.03.2023
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.