Online-Seminar, 2x 1/2-tägig: Partizipation von Eltern in der Kindertagespflege
Modelle und Strukturen
In der Kindertagespflege sind nicht nur die Kinder zu beteiligen, sondern auch deren Eltern: Bring- und Abholzeiten, Ernährung, Mittagsschlaf, Urlaubs- und Vertretungsregelungen sind wiederkehrende Themen zwischen Eltern und Kindertagespflegepersonen. Anders als in Kindertageseinrichtungen gibt es dabei noch selten eine strukturierte Elternvertretung für die Kindertagespflege.
In dieser Fortbildung geht es darum, wie Fachberatung Kindertagespflegepersonen bei der Partizipation von Eltern begleiten kann und welche Aspekte dabei zu berücksichtigen sind. Betrachtet wird, welche Modelle von Elternbeiräten es gibt und welche strukturellen Bedingungen hierfür hilfreich sein können. Auch wird die Frage in den Blick genommen, welche Rolle die Fachberatung bei der Beratung von Eltern sowie bei der Bildung bzw. der Begleitung eines Elternbeirates einnimmt.
Datum
13.06.2023 + 14.06.2023
Zeit
09:00–12:00 Uhr
Einwahl ins Videokonferenzsystem ab 08:30 Uhr
Ort
- Zoom-Videokonferenz
- Am PC von Ihrem Arbeitsplatz aus., -
Referentin
- Theresa Lehmann
BVKTP
Preis
€ 50,00
Diese Veranstaltungen werden über eine DSGVO-konforme Lizenz des Videokonferenzsystems ZOOM in Verbindung mit easymeet24 durchgeführt.
Zielgruppen
- Dieses Angebot richtet sich an Fachkräfte, die konzeptionelle und/oder steuernde Verantwortung tragen sowie an Dozierende und Fachberater*innen in der Qualifizierung in der Kindertagespflege.
Veranstalter
- Niedersächsisches Kindertagespflegebüro
Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig(at)kindertagespflege-goe.de
Anmeldeschluss
06.06.2023
Anmeldung
Veranstaltungen im Anschluss
Titel | Nummer | Datum | Standardpreis | Veranstalter | Freie Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|
Aufarbeitung und Reflektion der Corona-Situation (für Fachberater*innen) | 100 | 15.06.2023 | € 85,00 | Niedersächsisches Kindertagespflegebüro | genug | Jetzt anmelden |