1-tägiges Seminar: Resilienz- und Gesundheitsförderung
Methoden und Übungen für Fachberatungen
Fachberatungen in der Kindertagespflege haben neben den „normalen“ Stressoren, die der Spagat zwischen pädagogischer Fachberatung und Aufsichtsfunktion mit sich bringt, in den letzten Jahren zusätzliche Herausforderungen meistern müssen. Dies waren z.B. die ganz realen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kindertagespflege, gesetzliche Anpassungen mit dem NKTiTaG oder den Fachkräftemangel im Kolleg*innenkreis aber auch bei den KTPP.
Belastungsfaktoren sind ebenfalls in der Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung gegeben. Zusammenarbeit mit Leitung, wirtschaftlicher Jugendhilfe und anderen Fachdiensten fordern die Fachberatung zusätzlich.
Das beansprucht den Energiehaushalt und hier setzt dieser Tag an.
Wir beschäftigen uns einen Tag lang mit Methoden und Übungen, die auf einen selbst wirken und in den Arbeitsalltag integriert werden können. Sie erhalten an diesem Tag eine Mischung aus Informationen, praktischen Übungen für verschiedene Situationen und für unterschiedliche „Entspannungs-Typen“ und auch Ideen, wie Sie selber diese Übungen einbringen, anleiten oder durchführen können in Beratung und im Arbeitsalltag.
Mit folgenden Inhalten werden wir uns beschäftigen
- Stressoren und Stressfallen aus dem Arbeitsalltag erkennen und benennen
- Gelingensbedingungen finden mit dem „Alternativenrad“ (Beratungstechnik – auch für die eigene Beratungstätigkeit gut nutzbar!)
- Stress: Hintergründe und Wirkung (Was passiert bei Stress im Körper?
- Die Burn-out-Uhr kennenlernen (Skalieren – oder „Wie spät ist es bei …?“)
- Energieräubern auf der Spur mit der Übung: Mein Energiefass im Blick
- Auftanken – Übungen und praktische Erprobungen:
• Druck rauslassen – Spannungen lösen durch kraftvolle Übungen
• Sanfte Körper – und Bewegungsübungen
• Geführte Phantasiereise / Body Scan
• Kleine Übungen für zwischendurch oder „MM – Meine Minute“
• Austausch im Dialog-Spaziergang - Zeit für Fragen
- Transfer in den eigenen Arbeitsalltag
- Feedback
Am Ende erhalten Sie ein kleines Handout.
Datum
04.07.2023
Zeit
10:00–16:00 Uhr
Ort
- Stephansstift
- Kirchröderstraße 44, 30625 Hannover (Kleefeld)
Referentin
- Bianca Ledermann
Bildungsreferentin, Dozentin und Coach
Preis
€ 85,00
Zielgruppen
- Fachkräfte aus den Bereichen Beratung, Vermittlung, Begleitung und/oder Qualifizierung in der Kindertagespflege.
Veranstalter
- Niedersächsisches Kindertagespflegebüro
Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig(at)kindertagespflege-goe.de
Anmeldeschluss
30.05.2023