Online-Seminar: Beobachtung und Dokumentation in der Kindertagespflege
Handwerkszeug für die praxisnahe Begleitung durch die Fachberatung
Regelmäßiges Beobachten, Reflektieren und Dokumentieren ist nach § 4 Abs.1 NKiTaG ein wesentlicher Grundsatz für die Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsauftrags in der Kindertagespflege.
Durch Beobachtung und Dokumentation können Interessen, Themen und der Entwicklungsstand der Kinder erkannt und transparent gemacht werden und zu neuen pädagogischen Impulsen für die individuelle Arbeit mit dem Kind beitragen.
Das Seminar baut auf die Ausbildungsinhalte und Richtlinien des Qualitätshandbuches mit dem Blick auf „Vollständige Handlung“ und Kompetenzprofil auf. Im Vorfeld des Seminares erhalten Sie die entsprechenden Informationsmaterialien mit den relevanten theoretischen Grundlagen.
Im Seminar können Sie Ihre konkreten Fragen zu dem Thema und den Unterlagen zu stellen. Wünsche für den Fortbildungstag können berücksichtig werden. Die Möglichkeit gemeinsam zu reflektieren und Rahmenbedingungen zu erörtern, die eine Umsetzung in der Praxis möglich machen, bilden die Basis des Fortbildungstages.
Ziel ist eine gute Beratungskompetenz zu den Möglichkeiten und Grenzen von Beobachtung und Dokumentation zu entwickeln und einen lebendigen Transfer für die Umsetzung in der Kindertagespflege mit Rücksicht auf die unterschiedlichen Kompetenzen zu ermöglichen.
Begleitmaterialien erhalten Sie auf einem Padlet zur Ansicht
Mittagspause von 12:00 bis 13:00 Uhr
Diese Veranstaltungen werden über eine DSGVO-konforme Lizenz des Videokonferenzsystems ZOOM in Verbindung mit easymeet24 durchgeführt.
Datum
08.03.2023
Zeit
09:00–15:00 Uhr
Einwahl ins Videokonferenzsystem ab 08:30 Uhr
Ort
- Zoom-Videokonferenz
- Am PC von Ihrem Arbeitsplatz aus., -
Referentin
- Anita Grupp
Fortbildung – Inspiration – Beratung
Preis
€ 50,00
Zielgruppen
- Fachkräfte aus den Bereichen Beratung, Vermittlung, Begleitung und/oder Qualifizierung in der Kindertagespflege.
Veranstalter
- Niedersächsisches Kindertagespflegebüro
Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig(at)kindertagespflege-goe.de