Online-Seminar, 2x 1/2-tägig: Qualitätsmanagement in der Fachberatung Kindertagespflege

Gute Qualität sichern und weiterentwickeln

Die Qualität der pädagogischen Praxis in der Kindertagespflege ist entscheidend für die bestmögliche Entwicklung von Kindern. Darüber sind sich alle einig und das fordert das SGB VIII auch von Kindertagespflegepersonen – zu Recht. Eine gut aufgestellt Fachberatung ist dafür eine wichtige Instanz.

Die Fachberatung in der Kindertagespflege ist eine zentrale Aufgabe des örtlichen Jugendhilfeträgers, der für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung verantwortlich ist (§ 23 SGB VIII). Sie unterstützt Tagespflegepersonen durch Beratung, Qualifizierung und Vermittlung, begleitet Qualitätsentwicklungsprozesse und setzt Maßnahmen zur Qualitätssicherung und zum Qualitätsmanagement um. Damit stellt sie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung der Kindertagespflege bei.

In diesem Seminar werden Möglichkeiten und Verfahren des Qualitätsmanagements in der Tätigkeit der Fachberatung beleuchtet. Dabei werden praxisbezogene Ansätze und Methoden vorgestellt und gemeinsam erarbeitet. Ziel ist, die Qualität der eigenen Praxis zu analysieren und weiterzuentwickeln.

Ort

Zoom-Videokonferenz
Am PC, von Ihrem Arbeitsplatz aus.

Diese Veranstaltungen werden über eine DSGVO-konforme Lizenz des Videokonferenzsystems ZOOM in Verbindung mit easymeet24 durchgeführt.

 

Weitere Infos

Einlass in das Videosystem jeweils ab 08:30 Uhr.

Zeitblöcke

Datum Zeit label_timeslot_entry_date Raum Ort label_timeslot_speakers
19.11.2025 09:00–12:00 Uhr Zoom-Videokonferenz
03.12.2025 09:00–12:00 Uhr Zoom-Videokonferenz

Referent_in

Dr. Eveline Gerszonowicz, BVKTP

wissenschaftliche Referentin

Standardpreis

€ 60,00

Zielgruppen

  • Dieses Angebot richtet sich an Fachkräfte in der Beratung, Vermittlung, Begleitung und/oder Qualifizierung in der Kindertagespflege und an Fachkräfte die konzeptionelle und/oder steuernde Verantwortung tragen.

Veranstalter

Niedersächsisches Kindertagespflegebüro

Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig@kindertagespflege-goe.de

Freie Plätze

genug

Anmeldeschluss

22.10.2025

Anmeldung

anmelden