1-tägiges Seminar: Professionelle Elterngespräche in der Kindertagespflege – Kommunikation mit Mehrwert

Gespräche mit den Erziehungsberechtigten sind ein fester Bestandteil im Kontext der Kindertagespflege und gesetzlich in § 4, Abs. 2 NKiTaG geregelt. Für einen regelmäßigen Austausch über die Entwicklung des Kindes sind klare und wertschätzende Formulierungen wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden. Aussagen wie „Ihr Kind ist sehr lebhaft“ können von Eltern unterschiedlich interpretiert werden, weshalb kommunikative und pädagogische Kompetenzen erforderlich sind.

Die Fachberatung unterstützt Kindertagespflegepersonen dabei, sowohl Entwicklungsgespräche als auch Konfliktgespräche professionell zu führen. Konflikte entstehen häufig durch unterschiedliche Erwartungen und erfordern ein sachliches, lösungsorientiertes Vorgehen. Ein offener Dialog hilft, gemeinsame Handlungsstrategien zu entwickeln und das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt zu stellen.
Herausfordernde Gesprächssituationen können an Grenzen führen – hier bietet die Fachberatung wertvolle Unterstützung, um Sicherheit und Professionalität im Umgang mit Eltern zu stärken.

Gern können Sie Ihre Fallbeispiele einbringen.

Datum

02.09.2025

Zeit

10:00–16:00 Uhr

Ort

Stephansstift, Zentrum für Erwachsenenbildung
Kirchröderstraße 44, 30625 Hannover (Kleefeld)

Anfahrtsbeschreibung extern (Google Maps)

Weitere Infos

Ab 09:30 Uhr: Ankommen.

Referent_in

Gisela Ravens

Bildungsreferentin in den Bereichen Frühpädagogik/Entwicklungsphysiologie/QHB, Systemische Familienberaterin und Therapeutin

Standardpreis

€ 85,00

Veranstalter

Niedersächsisches Kindertagespflegebüro

Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig@kindertagespflege-goe.de

Freie Plätze

genug

Anmeldeschluss

28.07.2025

Anmeldung

anmelden