1-tägiges Seminar: Zusammenarbeit von Kindertagespflegepersonen

Die Zusammenarbeit von Kindertagespflegepersonen stellt für alle beteiligten Personen eine besondere Herausforderung dar. Oft wird von sogenannten Großtagespflegestellen gesprochen, die in vielen Kommune eine nicht zu unterschätzende Rolle im System der Kindertagesbetreuung spielen. Die Konstrukte, in denen Kindertagespflegepersonen zusammenarbeiten, können sehr unterschiedlich gestaltet werden. Daneben gibt es auch noch einige wesentliche rechtliche Anforderungen, die im NKiTaG für diese besondere Form der KTP verankert sind.

Nach wie vor ergeben sich bei der Umsetzung dieser Regeln und in der Beratung sowie Begleitung von Kindertagespflegepersonen auch für die zuständigen Fachberatungen viele fachliche, organisatorische und pädagogische Fragen, die bearbeitet und entschieden werden müssen.

In diesem Seminar erhalten Sie einen grundsätzlichen Überblick über die Anforderungen an die Zusammenarbeit von Kindertagespflegepersonen. Darüber hinaus werden folgende Inhalte mit dem Blick auf die Begleitung durch die Fachberatung betrachtet:

• Umsetzung der Zusammenarbeit von Kindertagespflegepersonen, welche Aspekte müssen bedacht werden?
• Welche Bedeutung hat Vertretung und die damit verbundenen Situationen?
• Welche besonderen Anforderungen bestehen für die Fachberatung?
• Welche Organisationsformen sind für Großtagespflegestellen möglich (GbR oder andere)?
•  Wie beeinflussen unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit von Kindertagespflegepersonen (selbständige oder bei einem Träger angestellte Kindertagespflegepersonen) die Begleitung durch die Fachberatung?
• Welche Rolle hat die Fachberatung bei der Erstellung der Konzepte?

Datum

11.06.2025

Zeit

10:00–16:00 Uhr

Ort

Agentur für Erwachsenenbildung (aewb)
Bödekerstraße 11, 30161 Hannover

Anfahrtsbeschreibung extern (Google Maps)

Weitere Infos

Ab 09:30 Uhr: Ankommen.

Referent_in

Julia Lepzien-Tebbeb

Diplom-Juristin, Dipl.-Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin, Supervisorin

Standardpreis

€ 85,00

Zielgruppen

  • Dieses Angebot richtet sich an Fachkräfte, die konzeptionelle und/oder steuernde Verantwortung tragen sowie an Dozierende und Fachberater*innen in der Qualifizierung in der Kindertagespflege.

Veranstalter

Niedersächsisches Kindertagespflegebüro

Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig@kindertagespflege-goe.de

Freie Plätze

genug

Anmeldeschluss

07.05.2025

Anmeldung

anmelden