Online-Seminar: Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Kindertagespflege fördern

Das Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und seine Vorteile für die Kindertagespflege entdecken

Gesundheit ist neben dem Klima- und Ressourcenschutz für viele ein wichtiges Argument für eine nachhaltige Entwicklung. In dem Seminar erarbeiten wir uns zunächst den Zusammenhang zwischen einer gesunden Umwelt und unserem eigenen Wohlbefinden.

Im zweiten Schritt lernen die Teilnehmenden das Konzept „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE)“ kennen.

Dabei erfahren Sie als Fachberatung anhand von konkreten Beispielen, wie Kindertagespflegepersonen Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit im Sinne von BNE spielerisch und alltagsnah fördern und Eltern mit ins Boot holen können, um diese Erkenntnisse dann in den beruflichen Alltag zu transportieren. 

Abschließend erhalten die Teilnehmenden eine Linkliste mit weiterführenden Informationen, Tipps und Handreichungen.

Datum

26.06.2025

Zeit

09:00–15:00 Uhr

Ort

Zoom-Videokonferenz
Am PC, von Ihrem Arbeitsplatz aus.

Diese Veranstaltungen werden über eine DSGVO-konforme Lizenz des Videokonferenzsystems ZOOM in Verbindung mit easymeet24 durchgeführt.

 

Weitere Infos

Einlass in das Videosystem ab 08:30 Uhr.

Referent_innen

Meike Wunderlich

Referentin BNE, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Save-our-Future Umweltstiftung; Dipl. Biologin; Mitbegründerin der Bildungsinitiative Kita 21 im Jahr 2008

Larissa Federmann

Fachreferentin der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.

Standardpreis

€ 50,00

Zielgruppen

  • Fachkräfte aus den Bereichen Beratung, Vermittlung, Begleitung und/oder Qualifizierung in der Kindertagespflege.

Veranstalter

Niedersächsisches Kindertagespflegebüro

Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig@kindertagespflege-goe.de

Freie Plätze

genug

Anmeldeschluss

30.05.2025

Anmeldung

anmelden