1-tägiges Seminar: Ein Kinderschutzkonzept für die Kindertagespflege

In der Kindertagesbetreuung soll es den Kindern gut gehen. Denn nur, wenn Kinder sich wohl und geborgen fühlen, können sie lernen und sich entwickeln. Für den Bereich Kita ist daher seit der Novellierung des SGB VIII ein Gewaltschutzkonzept eine gesetzliche Vorgabe. Für die Kindertagespflege ist es bisher eine Empfehlung, der wir gerne nachkommen wollen.

Wenn ein Gewaltschutzkonzept dann später in der Praxis gelebt werden soll, ist ein wichtiger Aspekt, dass ein Schutzkonzept partizipativ erarbeitet wurde. Allerdings ist sowohl für Fachberatungen als auch für die Kindertagespflegepersonen die partizipative Erarbeitung eines Gewaltschutzkonzepts noch eine ganz neue Aufgabe. Deshalb wollen wir an diesem Tag erste Schritte gehen und uns mit folgenden Aspekten befassen:

• Gesetzliche Grundlagen eines Schutzkonzeptes
• Bausteine eines Schutzkonzepts
• Kindertagespflegestellen als sichere Orte
• Best Practice Beispiele: Wir können wir als Fachberatung unsere Kindertagespflegepersonen bei der Erstellung eines Schutzkonzeptes begleiten? Was benötigen wir dazu vor Ort in unserer Kommune? Was gilt es alles zu bedenken?

Abgerundet wird der Tag mit einem Materialtisch, sodass alle mit ersten Ideen, wie es vor Ort gelingen könnte, nach Hause fahren.

Datum

05.06.2025

Zeit

10:00–16:00 Uhr

Ort

Stephansstift, Zentrum für Erwachsenenbildung
Kirchröderstraße 44, 30625 Hannover (Kleefeld)

Anfahrtsbeschreibung extern (Google Maps)

Weitere Infos

Ab 09:30 Uhr: Ankommen.

Referent_in

Katrin Böhm

Dipl. Pädagogin, Fachberatung für Kindertagesbetreuung, Insoweit erfahrene Fachkraft Kinderschutz (InsoFa)

Standardpreis

€ 85,00

Zielgruppen

  • Fachkräfte aus den Bereichen Beratung, Vermittlung, Begleitung und/oder Qualifizierung in der Kindertagespflege.

Veranstalter

Niedersächsisches Kindertagespflegebüro

Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig@kindertagespflege-goe.de

Freie Plätze

9

Anmeldeschluss

30.04.2025

Anmeldung

anmelden