Online-Seminar: Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente für den Gebrauch in der Kindertagespflege
- ausgebucht -
Datum
21.06.2022
Zeit
09:00–16:00 Uhr
ab 08:45 Uhr Einwahl ins Videokonferenzsystem
Ort
- Zoom-Videokonferenz
- Am PC von Ihrem Arbeitsplatz aus., -
Referentin
- Anna Klein
Diplom-Pädagogin, freiberufliche Dozentin und Referentin
Preis
€ 50,00
Ein Grundsatz für die Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsauftrags findet sich in § 4 Abs. 1 des NKiTaG mit der regelmäßigen und professionellen Beobachtung, Reflexion und Dokumentation von Bildung- und Entwicklungsprozessen der Kinder.
Mit Beobachtung und Dokumentation können Interessen, Themen und der Entwicklungsstand der Kinder transparent gemacht werden - für alle Beteiligten in eine geeignete Form gebracht werden und zu neuen pädagogischen Impulsen für die individuelle Arbeit mit dem Kind beitragen. In diesem Seminar sollen Ihnen verschiedene Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente zur Auswahl gestellt werden, um diese auf ihre Anwendbarkeit im Alltag zu betrachten.
In Ihrer Begleitung von Kindertagespflegepersonen können Sie, unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Arbeitsweisen von Kindertagespflegepersonen, die verschiedenen Möglichkeiten gemeinsam reflektieren und einen guten Lösungsansatz finden.
Wir wollen auch die Möglichkeiten und Grenzen der Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente in den Blick nehmen in Bezug auf die Entwicklungsgespräche mit Eltern.
Ziel ist eine gute Beratungskompetenz zu den Möglichkeiten zu entwickeln und einen lebendigen Transfer für die Umsetzung in der Kindertagespflege mit Rücksicht auf die unterschiedlichen Kompetenzen zu ermöglichen.
Im gemeinsamen Austausch wollen wir diesen verschiedenen Fragestellungen nachgehen.
Diese Veranstaltungen werden über eine DSGVO-konforme Lizenz des Videokonferenzsystems ZOOM in Verbindung mit easymeet24 durchgeführt.
Mittagspause von 12 - 13 Uhr
Zielgruppen
- Fachkräfte aus den Bereichen Beratung, Vermittlung, Begleitung und/oder Qualifizierung in der Kindertagespflege.
Veranstalter
- Niedersächsisches Kindertagespflegebüro
Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig(at)kindertagespflege-goe.de
Anmeldeschluss
22.03.2022
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.