1/2-tägiges Seminar: Medien – (k)ein Thema für U3?

Ein medienpädagogisches Fortbildungsangebot für Fachkräfte der Frühen Hilfen

Medien sind in der Lebenswelt von Kindern inzwischen so alltäglich wie der Straßenverkehr. Familien mit Kindern sind sehr gut mit Medien ausgestattet und der Einstieg in die Medienwelt findet immer früher statt: durchschnittlich mit unter 1 Jahr. Was bedeutet das für das Aufwachsen von Kindern? Welche Fragen haben Eltern? Welche Unterstützung benötigen sie? Wie mit den Eltern ins Gespräch kommen, ihnen ihre Vorbildfunktion verdeutlichen, ohne zu sehr mit dem „pädagogischen Zeigefinger“ zu drohen?

Im Rahmen der Fortbildung wird Grundlagenwissen zur kindlichen Mediennutzung und -wahrnehmung vermittelt und wie Fachkräfte mit Eltern Medienerziehung thematisieren und unterstützen können.

Inhalte der Fortbildung:

·           Kinder, Familien, Medien – Aufwachsen in Medienwelten

·           Altersgerechte Medien für Kinder

·           Entwicklungspsychologie; Wahrnehmung und Wirkung von Medieninhalten

·           Infos, Linktipps, Informations- und Arbeitsmaterialien

Datum

18.02.2025

Zeit

10:30–14:30 Uhr

Ort

Agentur für Erwachsenenbildung (aewb)
Bödeckerstraße 16, 30161 Hannover

Anfahrtsbeschreibung extern (Google Maps)

Weitere Infos

Ab 10:00 Uhr: Ankommen.

Referent_innen

Susanne Roboom, Blickwechsel e.V.

Dipl. Pädagogin, 1. Vorsitzende und stellvertretende Geschäftsleitung des Blickwechsel e.V.
Leitung des Regionalbüros Bremen

Elena Thieß, Blickwechsel e.V.

Bildungsreferentin, B.A. Kommunikations- und Medienwissenschaft und Erziehungs- und Bildungswissenschaften

Standardpreis

kostenlos

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Blickwechsel e.V. und der AEWB statt.

Zielgruppen

  • Fachkräfte aus den Bereichen Beratung, Vermittlung, Begleitung und/oder Qualifizierung in der Kindertagespflege.

Veranstalter

Niedersächsisches Kindertagespflegebüro

Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig@kindertagespflege-goe.de

Kooperationspartner

Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB), Blickwechsel e.V.

Freie Plätze

ausgebucht

Anmeldeschluss

11.02.2025

Anmeldung

Warteliste