Fachtagung KTTP: Kinderschutz und Kinderrechte

Wie lässt sich das im Alltag als Kindertagespflegeperson umsetzen?

Auch in diesem Jahr lädt das Nds. Kindertagespflegebüro zum 9. Mal zu einem Fachtag für Kindertagespflegepersonen ein.

Dieser Fachtag steht ganz im Zeichen des Kinderschutzes und der Kinderechte. Doch was bedeutet Kinderschutz eigentlich?

Das erweiterte Verständnis von Kinderschutz umfasst den Schutz aller Kinderrechte gleichermaßen. Die drei Säulen der UN-Kinderrechtskonvention Schutz, Beteiligung und Förderung greifen dabei untrennbar ineinander.

Zu einem umfassenden Kinderschutz-Verständnis gehören auch geeignete „…Verfahren der Selbstvertretung und Beteiligung sowie der Möglichkeit der Beschwerde in persönlichen Angelegenheiten…“ der Kinder, unabhängig von Alter und Entwicklungsstand (NKiTaG § 2 Abs. 4 Satz 4). Doch wie können solche Verfahren gerade bei sehr jungen Kindern in der Kindertagespflege aussehen?

Julia Huwer, Fortbildnerin und Prozessbegleitung im Kinderschutz und zu Kinderrechten im Alltag, wird Ihnen am Vormittag in einem Impulsvortrag einen Überblick über die Rechte der Kinder geben. Wie diese Rechte in alltäglichen Schlüsselsituationen umgesetzt werden können und wie möglichen Herausforderungen dabei begegnet werden können, möchten wir gerne mit Ihnen zusammen erarbeiten.

Am Nachmittag haben Sie Gelegenheit in moderierten Gesprächskreisen mit anderen Kindertagespflegepersonen zu verschiedenen Aspekten der Themen „Kinderschutz und Kinderrechte“ aus Ihrem beruflichen Alltag in den Austausch zu kommen.  Zum Abschluss des Fachtages können Sie Ihre Fragestellungen noch einmal im Plenum diskutieren.

Moderiert wird die Veranstaltung von Bernd Schlierf.

Wir freuen uns, wenn Sie Interesse an unserer Fachtagung haben und wir uns am 07. Oktober 2023 in Hannover sehen!

Datum

07.10.2023

Nummer

19

Zeit

10:00–15:30 Uhr

Ort

Stephansstift
Kirchröderstraße 44, 30625 Hannover (Kleefeld)

Anfahrtsbeschreibung extern (Google Maps)

Raum

ab 09:30 Uhr Ankommen

ReferentIn

Julia Huwer

staatlich anerkannte Erzieherin, Kindheitspädagogin mit MA Frühkindliche Bildungsforschung, gearbeitet an der Uni und FH Potsdam als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Deutschen Liga für das Kind als Projektleitung. Aktuell tätig als Fortbildnerin und Prozessbegleitung im Kinderschutz und zu Kinderrechten im Alltag.

Standardpreis

€ 75,00

Veranstalter

Niedersächsisches Kindertagespflegebüro

Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig@kindertagespflege-goe.de

Angehängte Dateien

Anmeldeschluss

22.09.2023 23:59

Anmeldung