Online-Seminar, 1/2-tägig: Inhalt und Umfang der Aufsichtspflicht sowie die rechtlichen Folgen einer Aufsichtspflichtverletzung

Das Thema „Aufsichtspflicht“ wird häufiger von Kindertagespflegepersonen an die Fachberatung herangetragen, da es sich um ein komplexes rechtliches Feld handelt und auch an Fragen der Haftung gekoppelt ist.

In diesem Onlineseminar wollen wir uns verschiedenen Fragestellungen der Aufsichtspflicht widmen, die wir Ihnen exemplarisch kurz nennen möchten:

  • Inhalt und Umfang der Aufsichtspflicht
  • Beginn und Ende der Aufsichtspflicht im Kontext des Alltags in der Kindertagespflege
  • Übertragung der Aufsichtspflicht: z.B.  in Notsituationen, im Vertretungsfall oder auf ein älteres Geschwisterkind bei Abholung?
  • Die Aufsichtspflicht einer Kindertagespflegeperson im Straßenverkehr
  • Die Aufsichtspflicht bei der Nutzung von Spielgeräten, z. B. Trampolin, Rutsche oder Laufrad
  • Rechtliche Folgen der Aufsichtspflichtverletzung
  • Aktuelle Gerichtsurteile

Nach einem fachlichen Input möchten wir mit Ihnen in den Austausch kommen und Sie haben die Gelegenheit, Ihre Fragen oder Fallbeispiele zu diesem Themenkomplex einzubringen.

Gern können Sie Ihre Fragen zu diesem Thema schon im Vorfeld an das NKTPB senden und wir leiten sie dann an Frau Taprogge weiter.

Das Seminar wird im Onlineformat mit dem Videokonferenzsystem ZOOM von der Rechtsanwältin Mirjam Taprogge durchgeführt.

Datum

06.12.2023

Nummer

14

Zeit

09:00–12:00 Uhr

Ort

Zoom-Videokonferenz
Am PC von Ihrem Arbeitsplatz aus., -

Diese Veranstaltungen werden über eine DSGVO-konforme Lizenz des Videokonferenzsystems ZOOM in Verbindung mit easymeet24 durchgeführt.

Raum

ab 08:30 Uhr Einwahl ins Zoom Videokonferenzsystem

ReferentIn

Mirjam Taprogge

Rechtsanwältin und Mediatorin

Standardpreis

€ 40,00

Diese Veranstaltungen werden über eine DSGVO-konforme Lizenz des Videokonferenzsystems ZOOM in Verbindung mit easymeet24 durchgeführt.

Veranstalter

Niedersächsisches Kindertagespflegebüro

Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig@kindertagespflege-goe.de

Freie Plätze

genug

Anmeldeschluss

25.10.2023 23:59

Anmeldung