Online-Seminar, 1/2-tägig: Satzungen in der Kindertagespflege

Was gilt es zu beachten? Ein fachlicher Input und Informationsaustausch

In diesem Seminar soll das Thema der kommunalen Satzungen und Richtlinien näher beleuchtet werden.

Folgende Fragestellungen sollen dabei beispielhaft in den Blick genommen werden:

  • Wie sollte eine Satzung aufgebaut sein?
  • Was sollte geregelt sein?
  • Wann ist eine Satzung rechtmäßig?
  • Wann ist eine Satzung unwirksam?
  • Welche möglichen Fehlerquellen gibt es bei der Erstellung einer Satzung?
  • Wie verhält es sich mit der Anerkennung von Richtlinien?

Nach einem fachlichen Input gibt es die Gelegenheit, in den Austausch zu kommen und Fragen und Anmerkungen einzubringen.

Gern können Sie Ihre Fragen zu diesem Thema schon im Vorfeld an das NKTPB senden und wir leiten diese dann an Frau Taprogge weiter.
Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um eine Rechtsberatung handelt.

Das Seminar wird im Onlineformat mit dem Videokonferenzsystem ZOOM von der Rechtsanwältin Mirjam Taprogge durchgeführt.

Datum

13.12.2023

Nummer

13

Zeit

09:00–12:00 Uhr

Ort

Zoom-Videokonferenz
Am PC von Ihrem Arbeitsplatz aus., -

Diese Veranstaltungen werden über eine DSGVO-konforme Lizenz des Videokonferenzsystems ZOOM in Verbindung mit easymeet24 durchgeführt.

Raum

ab 08:30 Uhr Einwahl ins Zoom Videokonferenzsystem

ReferentIn

Mirjam Taprogge

Rechtsanwältin und Mediatorin

Standardpreis

€ 40,00

Diese Veranstaltungen werden über eine DSGVO-konforme Lizenz des Videokonferenzsystems ZOOM in Verbindung mit easymeet24 durchgeführt.

Veranstalter

Niedersächsisches Kindertagespflegebüro

Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig@kindertagespflege-goe.de

Freie Plätze

genug

Anmeldeschluss

01.11.2023 23:59

Anmeldung