Direkt zum Hauptinhalt

Online-Seminar: Elterngespräche im Kontext inklusiver Arbeit-vorurteilsbewusst und ressourcenorientiert?!

Die Zusammenarbeit mit Eltern und Kindertagespflegepersonen im inklusiven Kontext kann Sie als Fachberater*in im Bereich der frühen Bildung auf verschiedenen Ebenen vor Herausforderungen stellen.

Es geht zunächst um einen persönlichen Zugang zur Thematik. Anhand von Beispielen aus der Praxis wollen wir einen vorurteilsbewussten und ressourcenorientierten Rahmen für den Umgang mit Familien im Kontext inklusiver frühkindlicher Bildung finden. In einem zweiten Schritt erarbeiten wir Möglichkeiten, wie Sie als Fachberatung Kindertagespflegepersonen diesbezüglich sensibilisieren können. Dabei wollen wir unter anderem folgende Fragestellungen besprechen:

  • Wie können Problemlagen ressourcenorientiert und wertschätzend thematisiert werden?
  • Wie spreche ich Herausforderungen aus dem Alltag an?

Gern können Sie Ihre Fallbeispiele einbringen.

Dieses Seminar baut auf das Modul zu „Inklusion-Teilhabe aller Kinder in einer Gemeinschaft“ aus dem Oktober 2022 auf. Hier standen zunächst Kinder mit ihren individuellen Ausgangslagen im Fokus. Am 09.11. 2023 werden nun die Familien in den Mittelpunkt gerückt. Dieses Seminar richtet sich sowohl an Personen, die am ersten Seminar teilgenommen haben, als auch an Interessierte, die sich dem Thema neu widmen wollen.

Datum

09.11.2023

Zeit

09:00–15:00 Uhr

Ab 08:30 Uhr Einwahl ins Videokonferenzsystem

Ort

Zoom-Videokonferenz
Am PC von Ihrem Arbeitsplatz aus., .

Referentin

Christina Sadafizadeh

Erzieherin, Kindheitspädagogin B.A., Marte Meo Fachberaterin

Preis

€ 50,00

Zielgruppen

  • Fachkräfte aus den Bereichen Beratung, Vermittlung, Begleitung und/oder Qualifizierung in der Kindertagespflege.

Veranstalter

Niedersächsisches Kindertagespflegebüro

Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig(at)kindertagespflege-goe.de

Anmeldeschluss

05.10.2023

Anmeldung


Zur Übersicht