Direkt zum Hauptinhalt

Online-Seminar: Kompetenzprofile und ihre Bedeutung für die Arbeit als Fachberatung

Kompetenzprofile werden immer mehr zum Handwerkszeug für die tägliche Arbeit in der Fachberatung. Das Thema Kompetenzen und Kompetenzentwicklung fließt in die Beratungstätigkeit der Fachberater*innen ein. Die Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen findet kompetenzorientiert statt.

In diesem Seminar arbeiten wir mit dem Kompetenzprofil für die Fachberatung mit Blick auf die Kompetenzen von Kindertagespflegepersonen. Folgende Fragestellungen werden erörtert:

•  Wie kann die Fachberatung ebenfalls kompetenzorientiert arbeiten?

•  Was heißt das für die Ausgestaltung der eigenen Rolle, persönliche Kompetenzen benennen zu können oder auch Entwicklungspotentiale zu formulieren?

•  Welche Anforderungen, Bedürfnisse und unterschiedlichen Aufgabenfelder sind mit dem Kompetenzprofil verbunden?

•  Über welche Kompetenzen sollte Fachberatung verfügen?

Anhand von inhaltlichen Impulsen, der Arbeit an Praxisbeispielen und der Reflexion der eigenen Tätigkeit und nähern wir uns der Thematik an.

Datum

20.09.2023

Zeit

09:00–15:00 Uhr

Einwahl ins Videokonferenzsystem ab 08:30 Uhr

Ort

Zoom-Videokonferenz
Am PC von Ihrem Arbeitsplatz aus., .

Referentin

Astrid Sult, BVKTP

wissenschaftliche Referentin

Preis

€ 50,00

Diese Veranstaltungen werden über eine DSGVO-konforme Lizenz des Videokonferenzsystems ZOOM in Verbindung mit easymeet24 durchgeführt.

Zielgruppen

  • Dieses Angebot richtet sich an Fachkräfte, die konzeptionelle und/oder steuernde Verantwortung tragen sowie an Dozierende und Fachberater*innen in der Qualifizierung in der Kindertagespflege.

Veranstalter

Niedersächsisches Kindertagespflegebüro

Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig(at)kindertagespflege-goe.de

Anmeldeschluss

23.08.2023

Anmeldung


Zur Übersicht