Direkt zum Hauptinhalt

1-tägiges Seminar: Praxistag – Meine Rolle als Fachberatung

Spielräume anhand von Praxisbeispielen erkennen und nutzen

Als Fachberatung haben Sie eine zentrale Rolle im Bereich der Kindertagespflege. Das Tätigkeitsfeld umfasst sowohl pädagogische als auch rechtliche Beratung und Begleitung. Dies sind vielfältige Aufgaben. Bei der Erfüllung bewegen Sie sich zwischen unterschiedlichen Organisationen und Adressaten. Es besteht ein Spannungsfeld sowohl nach Außen (zu Kindertagespflegepersonen, Kooperationspartnern, Bildungsträgern, ect.) als auch nach Innen (Rolle im Kreis/Stadt mit Forderungen und Aufgaben an FB). Die damit verbundenen, oft unterschiedlichen Erwartungen, Ansprüche und Aufträge erfordern eine klare Haltung um in den verschiedenen Gesprächskontexten eine sichere Position einzunehmen und zielorientiert zu agieren.

Im Seminar mit Frau Beckmann erhalten Sie die Möglichkeit, gemeinsam an konkreten Beispielen aus ihrem Beratungsalltag zu diskutieren. Finden Sie für sich ihren eigenen Bezugspunkt und innere Klarheit, die Sie auch in weiteren Situationen stärkt. Mit theoretischen Inhalten untermauert, werden im Seminar unterschiedliche Positionen durch Perspektivwechsel beleuchtet. Die Praxisbeispiele stellen einen direkten Bezug zu Ihrem Alltag der Fachberatung her.

Ziel des Seminares ist es, dass Sie für Sich Ihre Rolle kennen, eine klare Position finden und die Spielräume die sich Ihnen bieten nutzen können.

Datum

28.09.2023

Zeit

10:00–16:00 Uhr

ab 09:30 Uhr Ankommen

Ort

Stephansstift
Kirchröderstraße 44, 30625 Hannover (Kleefeld)

Anfahrtsbeschreibung extern (Google Maps)

ReferentIn

Barbara Beckmann

Preis

€ 85,00

Zielgruppen

  • Fachkräfte aus den Bereichen Beratung, Vermittlung, Begleitung und/oder Qualifizierung in der Kindertagespflege.

Veranstalter

Niedersächsisches Kindertagespflegebüro

Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig(at)kindertagespflege-goe.de

Anmeldeschluss

24.08.2023

Anmeldung


Zur Übersicht