Online-Seminar: Kreative Gruppenarbeit im Online- und Präsenzformat
Wie kann der Einsatz passender Methoden gelingen?
In der Arbeit mit Kindertagespflegepersonen ist es als Fachberaterin und Fachberater oft sehr hilfreich, einen methodischen Werkzeugkasten zur Verfügung zu haben, der situationsgerecht eingesetzt werden kann. So können passend angewandte Methoden zur Aktivierung, zur Reflexion oder zur Bearbeitung von konkreten Themen aus dem Betreuungsalltag genutzt werden. Darüber hinaus können sie dabei unterstützen, eine Gruppendynamik konstruktiv zu gestalten, die Rolle als Kindertagespflegeperson zu reflektieren, sowie das professionelle Rollenverständnis zu schärfen.
Während des Seminartages werden unterstützende Methoden für die Arbeit mit Gruppen vermittelt und erprobt, die sowohl online, als auch während der Arbeit in Präsenz eingesetzt werden können. Einige exemplarische Einsatzbereiche sind:
- Einstimmen in die Gruppenarbeit,
- Icebreaker,
- Interaktive Übungen,
- Aktivierungen für zwischendurch,
- soziometrische Aufstellungen,
- spezielle online Tools.
Neben theoretischem Input und Kleingruppenarbeit ist das Seminar sehr praxisorientiert ausgerichtet, um über die persönliche Erfahrung, den Austausch und das Ausprobieren, den eigenen methodischen Handwerkskoffer neu zu füllen.
Da das Seminar interaktiv und praxisorientiert stattfindet, sollten alle Teilnehmenden über eine (eingeschaltete) Kamera und ein Mikrofon am PC verfügen. Da der Seminarverlauf immer auch einmal wieder in Kleingruppenformaten stattfinden wird, ist es sinnvoll, wenn Sie pro Person einen Rechner nutzen und Sie sich in einem Umfeld befinden, in dem Sie ungestört sprechen können.
Datum
26.09.2023
Zeit
09:00–15:00 Uhr
Einwahl ins Videokonferenzsystem 30 Minuten vor Beginn möglich.
Ort
- Zoom-Videokonferenz
- Am PC von Ihrem Arbeitsplatz aus., -
Referent
- Christian Sturhan
Pädagoge M.A, Coaching
Partnerin
- Anita Grupp
Fortbildung – Inspiration – Beratung
Preis
€ 50,00
Diese Veranstaltungen werden über eine DSGVO-konforme Lizenz des Videokonferenzsystems ZOOM in Verbindung mit easymeet24 durchgeführt.
Zielgruppen
- Fachkräfte aus den Bereichen Beratung, Vermittlung, Begleitung und/oder Qualifizierung in der Kindertagespflege.
Veranstalter
- Niedersächsisches Kindertagespflegebüro
Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig(at)kindertagespflege-goe.de
Anmeldeschluss
22.08.2023