Direkt zum Hauptinhalt

Online-Seminar: Sexualpädagogik in der Kindertagespflege: zum Umgang mit kindlicher Körper-Neugier und der eigenen Sprachfähigkeit

Bei dieser Fortbildung geht es um die Sexualpädagogik. Was ist darunter zu verstehen und warum spielt sie auch in der Kindertagespflege eine wichtige Rolle? Sexualpädagogik ist ein Bereich des präventiven Kinderschutzes – es wird deutlich werden, warum Klarheit und Sicherheit alle Beteiligten schützen.

Es wird zuerst um die Basics gehen: kindliche Neugier, die wichtige Unterscheidung von kindlicher und erwachsener Sexualität, Regeln zu Körpererkundungsspielen, Benennung der Genitalien, die psychosexuelle Entwicklung von Kindern von 0-3 Jahren (bzw. 0-6 Jahren) usw.

Ein Schwerpunkt bildet die eigene Sprachfähigkeit: so ist das Seminar auch für Teilnehmer*innen vom Nov. 2022 geeignet, da diesmal mehr Raum für Austausch sein wird.
Dieses alles auch auf dem Hintergrund gesetzlicher Neuerungen, denn es sind z.B. die unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen, Jungen sowie transidenten, nichtbinären und intergeschlechtlichen jungen Menschen zu berücksichtigen, Benachteiligungen abzubauen und die Gleichberechtigung der Geschlechter zu fördern (KJSG § 9,3).

Im ersten Teil wird an der eigenen sexualpädagogischen Haltung gearbeitet und anschließend daran, wie diese im Begleitprozess von Kindertagespflegepersonen hilfreich werden kann. Also: bin ich offen, bereit und in der Lage auf Fragen der Kindertagespflegepersonen zu antworten? Wie kann ich diese Themen als Fachberatung ansprechen oder schulen? Wie ermutige ich Kindertagespflegepersonen diese Themen aktiv zu besprechen?

Diese Fortbildung ermöglicht es den Teilnehmenden sprachfähiger, Tabu-souveräner, wissender und sicherer zu werden. Denn: wer von uns hat schon eine liebevolle, korrekte, zeitgemäße und grenzachtende Aufklärung erfahren?

Es ist außerdem Zeit für (eigene) Fallbeispiele.
Es gibt Materialien (Bilder-/Buchlisten, Spielmaterialien, Konzeptbeispiele, Fachartikel etc.).
Was das Beste ist: neben der grenzachtenden, ernsten Beschäftigung mit diesen Themen, kann es durchaus auch humorvoll werden.

Datum

31.08.2023

Zeit

09:00–15:00 Uhr

Einwahl ins Videokonferenzsystem 30 Minuten vor Beginn möglich.

Ort

Zoom-Videokonferenz
Am PC von Ihrem Arbeitsplatz aus., -

Referentin

Sabine Sundermeyer

Referentin für Genderpädagogik und –politik, Sexualpädagogik, Interkulturelles Lernen und Diversity, SAFE-Mentorin (frühkindliche Bindungssicherheit)

Partnerin

Anja Danisewitsch

Online Marketing Managerin, Texterin und Bloggerin

Preis

€ 50,00

Diese Veranstaltungen werden über eine DSGVO-konforme Lizenz des Videokonferenzsystems ZOOM in Verbindung mit easymeet24 durchgeführt.

Zielgruppen

  • Fachkräfte aus den Bereichen Beratung, Vermittlung, Begleitung und/oder Qualifizierung in der Kindertagespflege.

Veranstalter

Niedersächsisches Kindertagespflegebüro

Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig(at)kindertagespflege-goe.de

Anmeldeschluss

27.07.2023

Anmeldung


Zur Übersicht