1-tägiges Seminar: Hausbesuche – ein Vorgang zur Eignungsprüfung und in der fortlaufenden Begleitung von Kindertagespflegepersonen
Hausbesuche in der Kindertagespflege (KTP) werden, u.a. im § 43, Erlaubnis zur Kindertagespflege, Abs. 2 SGB VIII und im § 18 Kindertagespflege, Abs. 6 NKiTaG, geregelt.
In diesem Seminar wollen wir uns mit den zwei möglichen Formen des Hausbesuchs auseinandersetzen. Zum einen der Hausbesuch im Prozess der Eignungsfeststellung mit dem Ziel der Pflegerlaubnis und der Möglichkeit während der üblichen Betreuungszeiten eine Überprüfung und Besichtigung der Betreuungsräume wahrzunehmen. Zum anderen der Hausbesuch als fortlaufender Qualitätsprozess zur Begleitung von Kindertagespflegepersonen (KTPP), Beobachten von kindlichen Entwicklungsverläufen und der praktischen Beratung von Kindertagespflegepersonen in ihrem Alltag.
Folgenden Fragestellungen werden wir im Seminar nachgehen:
- Welche Eignungskriterien gibt es in den Eignungsfeststellungsverfahren?
- Was ist bei einem Hausbesuch im fortlaufenden Betreuungsprozess wichtig?
- Welchen Herausforderungen müssen Sie sich stellen?
- Gibt es Ihrerseits bereits Checklisten und Leitfäden? Bitte bringen Sie diese mit!
Gerne können Sie Ihr Material vorab ans Nds. Kindertagespflegebüro senden.
Ziel des Seminares ist es, dass Sie gemeinsam in einen Erfahrungsaustausch treten, hilfreiche Vorgehensweisen austauschen und sich kritisch mit Ihrem eigenen Handeln auseinandersetzen, um Anregungen zu sammeln für zielführende Hausbesuche im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Fachberatung.
Datum
05.09.2023
Zeit
10:00–16:00 Uhr
ab 9:30 Uhr Ankommen
Ort
- Akademie des Sports
- Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
Referentin
- Christiane Buhl
Dipl. Soz.-Päd. und Supervisorin DGSv
Preis
€ 85,00
Zielgruppen
- Fachkräfte aus den Bereichen Beratung, Vermittlung, Begleitung und/oder Qualifizierung in der Kindertagespflege.
Veranstalter
- Niedersächsisches Kindertagespflegebüro
Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig(at)kindertagespflege-goe.de
Anmeldeschluss
01.08.2023