1-tägiges Seminar: Fachberatung im Krisenmanagement
Als Fachberatung stehen Sie vor der Anforderung Kindertagespflegepersonen in Zeiten von Krisen und schwierigen Entwicklungen zu beraten, zu unterstützen und Handlungsstrategien aufzuweisen. Krisen, Naturereignisse - Epidemien, technisches, menschliches Versagen oder Krieg, führen auch in der Kindertagespflege zu neuen Herausforderungen. Diese sind für alle Beteiligten von Bedeutung.
Unterschiedlichen Organisationen und Adressaten zwischen denen sich Fachberatung bewegt, sowohl nach Außen (zu Kindertagespflegepersonen, Kooperationspartnern, Bildungsträgern und weiteren) als auch nach Innen (im Kreis/der Stadt) müssen bedacht werden.
Unsicherheiten der Kindertagespflegepersonen mobilisieren immer wieder die eigenen Grenzerfahrungen. Vorschriften und Handreichungen, individuelle Auslegungen und Haltungen können einerseits Orientierung geben und andererseits Unsicherheit auslösen.
Folgenden Fragestellungen werden wir im Seminar nachgehen:
• Was für Informationen brauchen Sie um als Fachberatung handlungsfähig zu bleiben?
• Welche Haltung und welche Strategien entlasten die Situation?
• Wie können und sollten Sie in Krisensituationen reagieren?
• Wie können Sie sich abgrenzen und zu Ihren Entscheidungen stehen?
Ziel des Seminares ist es, dass Sie gemeinsam in einen Erfahrungsaustausch treten, hilfreiche Strukturen verdeutlicht werden und durch Reflektion Anregungen sammeln für eine krisenstarke Fachberatung.
Datum
29.08.2023
Zeit
10:00–16:00 Uhr
ab 09:30 Uhr Ankommen
Ort
- Hanns-Lilje-Haus
- Knochenhauerstraße 33, 30159 Hannover
Referentin
- Christiane Buhl
Dipl. Soz.-Päd. und Supervisorin DGSv
Preis
€ 85,00
Zielgruppen
- Fachkräfte aus den Bereichen Beratung, Vermittlung, Begleitung und/oder Qualifizierung in der Kindertagespflege.
Veranstalter
- Niedersächsisches Kindertagespflegebüro
Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig(at)kindertagespflege-goe.de
Anmeldeschluss
25.07.2023