Direkt zum Hauptinhalt

1-tägiges Seminar: Aufarbeitung und Reflektion der Corona-Situation (für Fachberater*innen)

Wir wollen Bilanz ziehen angesichts der Corona-Maßnahmen der letzten drei Jahre, die nun bereits der Vergangenheit angehören.
Jede*r reagierte auf diese Situation auf unterschiedliche Weise. Als Fachberatung stand man zwischen Sorgeberechtigten, Kindertagespflegepersonen und der Politik. Zudem gab es oft keine Anbindung ans Team. Durch Homeofficeregelungen, Wechselschichten etc. war ein direkter Kontakt zu den Betroffenen nicht oder nur schwer möglich. Isolation und das Gefühl, doch alles allein regeln zu müssen, war auf allen Ebenen präsent.

Folgende Aspekte wollen wir noch einmal näher beleuchten:

• Wie hat sich durch Corona der Arbeitsalltag verändert?

• Was hat sich, bis heute, negativ durchgezogen?

• Gab es auch positive Aspekte, die man erst heute, im Nachhinein, erkennen kann?

• Wie sind Sie mit der Doppel- und manchmal Dreifachbelastung umgegangen?

• Mit welchen Ressourcen haben Sie es geschafft, bestimmte Situationen in dieser Zeit zu meistern?

• Wie können Sie Ihre Erkenntnisse gut in Ihr Arbeitsleben einbinden?
 

Dies alles wollen wir gemeinsam in diesem Workshop reflektieren und aufarbeiten.

Datum

15.06.2023

Zeit

10:00–16:00 Uhr

ab 09:30 Uhr Ankommen

Ort

Hanns-Lilje-Haus
Knochenhauerstraße 33, 30159 Hannover

Anfahrtsbeschreibung extern (Google Maps)

Referentin

Gisela Ravens

Fachberaterin für Kindertagespflege bis Juni 2022; Praxis für systemische Familienberatung; Supervision und Therapie, Dozentin in den Qualifizierungskursen für Kindertagespflege

Preis

€ 85,00

Zielgruppen

  • Fachkräfte aus den Bereichen Beratung, Vermittlung, Begleitung und/oder Qualifizierung in der Kindertagespflege.

Veranstalter

Niedersächsisches Kindertagespflegebüro

Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig(at)kindertagespflege-goe.de

Anmeldeschluss

11.05.2023

Anmeldung


Zur Übersicht