1-tägiges Seminar: Die Eingewöhnungssituation in der Kindertagespflege – eine Herausforderung für Eltern, Kinder, Kindertagespflegepersonen und Fachberater*innen
Datum
09.06.2022
Zeit
10:00–16:00 Uhr
ab 09:30 Uhr Ankommen
Ort
- Stephansstift
- Kirchröderstraße 44, 30625 Hannover (Kleefeld)
Referentin
- Christiane Buhl
Dipl. Soz.-Päd. und Supervisorin DGSv
Preis
€ 80,00
Als Fachberatung stehen Sie vor der Herausforderung, Kindertagespflegepersonen in Zeiten der Eingewöhnung zu unterstützen.
Der Übergang von der häuslichen Betreuung in die Kindertagespflege ist für alle Beteiligten von großer Bedeutung. Damit das Kind sich wohlfühlen kann, braucht es Begleitung, Orientierung und Zeit, um sich auf neue Beziehungen einzulassen.
Die ungewohnte Situation, der veränderte Tagesablauf, die mehrstündige Trennung von den Eltern und die neuen Spielgefährten fordern dem Tageskind eine große Anpassungsleistung ab. Kinder als Weltentdecker bewegen sich in dieser Zeit zwischen ihrem eigenen Trennungsschmerz und der Neugier auf das Neue. Eltern sind in dieser Phase mit dem ersten „Loslassen“ konfrontiert. Hier sind Sie als Fachberatung gefragt, um alle Beteiligten fachlich kompetent zu begleiten.
Oft ist die Kindertagespflegeperson in der Situation damit konfrontiert, dass Eltern aus unterschiedlichsten Gründen unter einem enormen Zeitdruck in dieser Übergangszeit stehen. Ebenso wird die Eingewöhnung durch schwierige Situationen, wie z.B. die andauernde Corona-Pandemie erschwert.
Wie können Sie als Fachberatung zu einem guten Gelingen in dieser doch so besonderen Situation beitragen?
Zu diesen Fragestellungen wollen wir miteinander in den Erfahrungsaustausch treten, kritisch reflektieren und Anregungen sammeln für die Begleitung einer guten Eingewöhnung.
Zielgruppen
- Fachkräfte aus den Bereichen Beratung, Vermittlung, Begleitung und/oder Qualifizierung in der Kindertagespflege.
Veranstalter
- Niedersächsisches Kindertagespflegebüro
Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig(at)kindertagespflege-goe.de
Anmeldeschluss
05.05.2022
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.