Online-Seminar, 1/2-tägig: Gelingensbedingungen für die Nutzung von Videokonferenzsystemen in der Fachberatung Kindertagespflege
Ein praxisbezogener Erfahrungsaustausch online
Datum
16.03.2021
Zeit
10:00–13:00 Uhr
Ab 09:30 Uhr Einwahl ins Onlinesystem
Ort
- Büro/Homeoffice
- -
Referent
- Rainer Krüger
Senior Coach (DBVC) und zertifizierter Online Coach und Online-Trainer
Preis
€ 30,00
In verschiedenen Settings werden mittlerweile Videokonferenzsysteme in der Fachberatung genutzt.
Anhand von ausgewählten Praxisthemen wollen wir die folgenden Fragestellungen thematisieren und nach Bedarf inhaltlich vertiefen.
- In welcher Form haben Videokonferenzsysteme in Ihrem Alltag Einzug gehalten?
- Welche Hürden und Stolpersteine gab es oder gibt es immer noch?
- In welchen beruflichen Zusammenhängen nutzen Sie Videokonferenzsysteme jetzt schon oder wollen Sie diese zukünftig nutzen?
- Wo brauchen Sie noch konkrete Unterstützung?
Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, ihre bisherigen Erfahrungen auszutauschen und vertiefend mit Fachkolleg*innen zu reflektieren.
Dieses Onlineseminar richtet sich zum einen an die Teilnehmer*innen, die im Dezember 2020 an der Modulreihe zu Videokonferenzsystemen teilgenommen haben. Das Seminar ist zum anderen aber auch geöffnet für alle, die bereits Erfahrungen mit Videokonferenzsystemen in der Fachberatung sammeln konnten.
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich jedoch nicht um eine Einführung in Videokonferenzsysteme. Die Teilnehmenden sollten diesbezüglich über fortgeschrittene Kenntnisse verfügen.
Die Veranstaltung wird mit einer DSGVO-konformen Lizenz des Videokonferenzsystems ZOOM in Verbindung mit easymeet24 durchgeführt.
Zielgruppen
- Fachkräfte aus den Bereichen Beratung, Vermittlung, Begleitung und/oder Qualifizierung in der Kindertagespflege.
Veranstalter
- Niedersächsisches Kindertagespflegebüro
Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig(at)kindertagespflege-goe.de
Anmeldeschluss
27.02.2021
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.