Online-Seminar: Der privat-rechtliche Betreuungsvertrag in der Kindertagespflege und die Rolle der Fachberatung
Datum
02.03.2021
Zeit
10:00–13:00 Uhr
Ab 09:30 Uhr Einwahl ins Onlinesystem: Zoom
Ort
- Büro/Homeoffice
- -
Referentin
- Susanne Hartmann-Kasties
Rechtsanwältin, Braunschweig
Preis
€ 30,00
Die Fachberatung ist häufig mit Fragen zur Ausgestaltung des privat-rechtlichen Betreuungsvertrags zwischen den Kindertagespflegepersonen und den Eltern der Kinder befasst.
- Wer ist eigentlich Vertragspartner?
- Welche Kündigungsfristen gelten?
- Welche weiteren Regelungsmöglichkeiten gibt es, was ist sinnvoll?
- Welche Rolle spielt die Fachberatung/der öffentliche Träger in der Vertragsgestaltung zwischen Kindertagespflegeperson und Eltern?
Diese und weitere Fragen sollen Thema der Fortbildung für Fachberaterinnen und Fachberater sein.
Neben einem fachlichen Input gibt es ausreichend Gelegenheit, in den Austausch zu kommen und eigene Fragestellungen einzubringen.
Die Fortbildung wird als Online-Format mit der Rechtsanwältin Frau Hartmann-Kasties durchgeführt.
Der Onlineteil des Seminars wird im Live-Format über die Plattform Zoom angeboten. Für den Zugang zum Webinarraum ist keine spezielle Software erforderlich; den Webinarraum betreten Sie mithilfe eines vorab zugesandten personalisierten Links einfach über Ihren Browser. Wir wissen um die Unsicherheit der ZOOM-Nutzung hinsichtlich der Datensicherheit. Daher verfügt das Nds. Kindertagespflegebüro über das Zusatzmodul easymeet24, so dass alle Daten der Konferenz über einen Server im deutschsprachigen Raum gehostet werden. Genaueres lesen Sie bitte im PDF Datenschutzerklärung für unsere Online-Seminare.
Zielgruppen
- Fachkräfte aus den Bereichen Beratung, Vermittlung, Begleitung und/oder Qualifizierung in der Kindertagespflege.
Veranstalter
- Niedersächsisches Kindertagespflegebüro
Ansprechpartnerin:
Brigitte Albig
0551-384385-26
albig(at)kindertagespflege-goe.de
Anmeldeschluss
17.02.2021
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.