NKTPB // News

nifbe lädt ein: Fortbildung "Antisemismusprävention in der Kita" am 27. Mai 2025

Am 27. Mai 2025 lädt das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. (nifbe) von 14:30 Uhr - 17:00 Uhr (3 UStd.) zur kostenfreien Fortbildung "Antisemismusprävention in der Kita" ein (Online-Veranstaltung).

    Judenfeindliche Einstellungen sind in Deutschland weit verbreitet, doch der frühkindliche Umgang mit Antisemitismus ist bislang wenig erforscht. Es gibt wenig Wissen darüber, ob und wie Antisemitismus in KiTas vorkommt und wie junge Kinder damit umgehen. In dieser Fortbildung nehmen die Teilnehmenden daher den elementarpädagogischen Bereich in den Blick:

    • Einblicke in ein Forschungsprojekt zu Antisemitismusprävention in Kindertagesstätten und Perspektiven für die pädagogische Praxis, Dr. Benjamin Rensch-Kruse, Goethe-Universität Frankfurt.
    • Einblick in die Handreichung zum Kinderbuch „Selma und Anton“als Tool für die antisemitismuskritische Bildungsarbeit, Prof. Dr. Nina Kölsch-Bunzen, Professorin an der Hochschule Esslingen für Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik.
    • Einblick in die jüdische Kindheitspädagogik im Elementarbereich als Prävention von Antisemitismus, Dr. Rebecca Seidler,1. Vorsitzende der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover, Lehrbeauftragte an der Hochschule Hannover sowie Bildungsreferentin.

    Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte und Multiplikator:innen aus dem Bereich der Frühkindlichen Bildung (z.B. Fachberatung, Prozessbegleiter:innen, Dozent:innen und Lehrkräfte) sowie weitere Interessierte. Sie findet in Kooperation mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB). Die Einladung darf gern weitergegeben werden.

    Anmeldelink

    Quelle: unsplash; Foto von Levi Meirclancy