NKTPB // News

6,5 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen für Kindertagesbetreuung und digitale Bildung

Der Bundeskabinett hat am 24. Juni 2025 den Bundeshaushaltsentwurf 2025 beschlossen. Darin vorgesehen ist ein Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität. Aus diesem sollen insgesamt 6,5 Milliarden Euro in die Kindertagesbetreuung und digitale Bildung investiert werden.

    Bundesbildungsministerin Karin Prien stellte die Eckpunkte des Haushaltsentwurfs auf der Bildungsministerkonferenz vor: „Dass allein der Bund aus der ersten Tranche des Sondervermögens für Infrastruktur 6,5 Milliarden Euro in Bildung und Betreuung investiert, ist ein bemerkenswerter Erfolg für die Bildung im ganzen Land. Gleichzeitig erwarte ich von den Ländern, dass sie ihrerseits ebenfalls möglichst viel aus ihrem Anteil am Sondervermögen – insgesamt ja auch 100 Milliarden Euro – für die Investition in Bildung ausgeben. Da die Länder mit der Änderung der Schuldenbremse sogar zusätzliche Haushaltsspielräume erhalten, sollten sie diese in erster Linie für Kitas und Schulen aufwenden.

    Deutschland muss moderner und wettbewerbsfähiger werden. Um die Qualität dauerhaft zu erhöhen und auch im Bildungsbereich Planungssicherheit zu gewährleisten, hat das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) folgende Ergebnisse in der regierungsinternen Haushaltsaufstellung erzielt: 
     

    • Im Sondervermögen aufgenommen sind 4 Milliarden Euro für Investitionen in die Kindertagesbetreuung, genauer: 400 Millionen jährlich über zehn Jahre ab 2026.
    • Außerdem soll die digitale Ausstattung von Schulen mit dem DigitalPakt 2.0 weiter ausgebaut werden. Der Bund ist bereit, sich mit zusätzlichen 2,5 Milliarden Euro zu beteiligen.

    Quelle: PM des BMFSFJ vom 24.06.2025

    Bild: unsplash - Danke an Christian Dubovan