Aktionswoche der Kindertagespflege vom 12.Mai bis 18. Mai 2025

Kindertagespflege – hier geht die Sonne für die Kleinsten auf!

Große Resonanz auf niedersächsischen Aktionstag "Kindertagespflege in Gelb"
An über 50 Orten in Niedersachsen ging am 14. Mai 2025 die Sonne für die Kleinsten auf! Mit zahlreichen, vielfältigen und kreativen Aktionen machten Kindertagespflegepersonen und Fachberater:innen auf die Bedeutung der Kindertagespflege aufmerksam. In Stuhr-Heiligenrode fand ein gemeinsamer Ausflug zur Wassermühle statt, in der Stadt Bassum haben sich die Kindertagespflegepersonen bei einem Ausflug interessierten Fragen von vielen Eltern gestellt, in Edewecht wurde gemeinsam gesungen, usw., usw. …
aber, sehen Sie selbst ...! 

Das Team des Nds. Kindertagespflegebüros bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten. "Wir sind beeindruckt und begeistert - wie fantasievoll, flexibel und schnell alle Beteiligten auf den Aktions-Aufruf reagiert haben. Selbst die Sonne!" ;-). Die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg sprach ihre Grüße und Wertschätzung per Videobotschaft zum Auftakt der Aktionswoche an alle Beteiligten aus.


Göttingen: Fachberater:innen backen für Kindertagespflegepersonen und Tageskinder

In der Kindertagespflegebörse Göttingen griffen die Fachberater:innen zum Mixer ... Sie buken gelbe Muffins und brachten "ihren" Kindertagespflegepersonen und deren Tageskinder die süße Überraschung persönlich vorbei. Zum Auftakt der Aktionswoche gab es außerdem ein Reel über den Besuch in der Kindertagespflegestelle von Katharina Schohr - mit jeder Menge tierischer Begleitung. ;-). Und schließlich kam am noch der NDR auf ein Interview vorbei.

Alle Aktionsbilder und Videos auf Instagram und Facebook
Und einen Radio-Beitrag über die Kindertagespflege im NDR 1 Regional Braunschweig/Göttingen! gab es auch.

 


Bassum: Gemeinsamer Besuch mit Fragestunde für Eltern im Tierpark

Die Kindertagespflege unter Bäumen in Sudwalde mit den "Feldmäusen" von Andrea Berger und die Kindertagespflege Jenny Roitsch in Bassum besuchten gemeinsam den Tierpark Petermoor in Bassum und luden Eltern zu einem offenen Fragen- und Antwortenvormittag ein.


Neuenkirchen/Fürstenau: Sonnenkette fürs Rathaus

Die Familienservicebüros der Samtgemeinden Fürstenau und Neuenkirchen ließen im wahrsten Sinne des Wortes "die Sonne für die Kleinsten aufgehen". Die Fachberater:innen Barbara Reuter (Fürstenau) und Lisa Diekmann-Holtkamp (Neuenkirchen) luden die Kindertagespflegepersonen ins örtliche Rathaus ein. Jede Kindertagespflegeperson erhielt eine Sonne aus Tonpapier, die symbolisch für ihre Kindertagespflegestelle/Großtagespflege steht und viel Wertschätzung durch den Bürgermeister und die Fachberater:innen. In herzlicher Atmosphäre konnten die Kindertagespflegepersonen ihre Arbeit präsentieren und sich im Anschluss bei einem kleinen Imbiss austauschen. Eine leuchtend gelbe Sonnenkette hängt jetzt gut sichtbar im Sitzungssaal des Rathauses. 


Salzhemmendorf: Gemeinsamer Spaziergang über den Wochenmarkt mit Picknick

Mit einem Spaziergang über den Wochenmarkt machten drei Kindertagespflegepersonen mit ihren Tageskindern gemeinsam mit dem Familien- und Kinderservicebüro Salzhemmendorf auf die Kindertagespflege aufmerksam. Danach stärkten sich alle Beteiligten mit einem Picknick vor dem Ith-Punkt. Zurzeit sind sechs Kindertagespflegepersonen im Flecken Salzhemmendorf aktiv, neue sind herzlich willkommen.


Osnabrück: Ein besonderer Tag im Osnabrücker Zoo

Der Landkreis Osnabrück lud alle Kindertagespflegepersonen und Tageskinder sowie Eltern zu einem besonderen Tag im Osnabrücker Zoo ein: dort konnten Tiere beobachtet, gespielt und sich ausgetauscht werden. Koordiniert wurde die Aktion vom Fachdienst Jugend 3.0. de Landkreises mit den Fachberater:innen Beate Gervel und Barbara Falke.

Mehr dazu finden Sie auf der Homepage des Landkreises Osnabrück.

 


Stuhr: T-Shirts bemalen und Ausflüge zur Wassermühle, Eisdiele und zum Spielplatz

In unterschiedlichen Ortsteilen von Stuhr war jede Menge "gelb" zu sehen: in Fahrenhorst bemalten die Mini-Musifanten T-Shirts, in Heiligenrode war Wallys Räuberbande unterwegs zur Wassermühle (s. Foto). Auch in Brinkum und Seckenhausen machten Kinder in gelber Kleidung auf die Kindertagespflege aufmerksam - auf dem Weg zur Eisdiele und auf den Spielplatz.


Hameln: Familienfest mit Infostand

Das Kindertagespflegebüro Hameln nutzte den Tag der Familie (15.05.2025), um die Kindertagespflege öffentlich sichtbar zu machen. Im Rahmen eines Familienfestes vor dem FiZ (Familie im Zentrum)  boten die Fachberater:innen Julia Bertuleit und Anja Rammler einen Infostand an. Dabei nutzen sie die Gelegenheit, interessierten Familien das neu erstellte Portfolio Kindertagespflege vorzustellen und mit den Eltern ins Gespräch zu kommen.


Osnabrück, Eversberg: Gelbe Sonnen und eine Spazierfahrt in der "Kutsche"

Im Lila-Haus wurde gemalt, gebastelt und geklebt, was das Zeug hielt: Die Kinder der Kindertagesstelle von Yvonne van der Voort sorgten dafür, dass am Aktionstag alle Fenster der Kindertagespflegestelle mit gelben Sonnen geschmückt wurden. Eine Ausfahrt in der "Kutsche" (Bollerwagen) durch Eversberg gab es dann auch noch - damit auch alle Eltern und Anwohner:innen auf die kleinen gelben Weltentdecker aufmerksam wurden. Mit von der Partie war auch der Hund - selbstverständlich ebenfalls im gelben Shirt. ;-)


Glandorf: Ein Tag bei "Use Lütten"

In der Kindertagespflegestelle "Use Lütten" in Glandorf haben die Kindertagespflegepersonen einen Tag lang ihren Alltag mit den Tageskindern per Kamera dokumentiert.
Was die Kleinen im Laufe eines Tages alles unternehmen, wurde gut sichtbar für Eltern, interessierte Familien und die Politik im Fenster aufgehängt.


Lüchow-Dannenberg: Rede vom 1. Kreisrat, Picknick und Spiele

Das Familien-Service-Büro des Landkreises Lüchow-Dannenberg lud Kindertagespflegepersonen und Tagespflegekinder zum gemeinsamen Picknick und Spielen ein.
Fünf Kindertagespflegestellen machten sich mit 17 Kindern und deren Eltern zum Kreishaus auf. Dort begrüßte sie der 1. Kreisrat mit einer wertschätzenden Rede,. Die Pressestelle begleitete die Veranstaltung vor Ort. Im Anschluss gab es einen Spaziergang mit Picknick auf dem Spielplatz sowie eine Bastelaktion und Musik.

Presseartikel des Landkreises Lüchow-Dannenberg


Wunstorf: Kreidebilder in der Innenstadt

Vor der Stadtkirche in Wunstorf ging es bunt zu: Mitten in der Fußgängerzone malten 12 Tageskinder und drei Kindertagespflegepersonen Kreidebilder. Doch damit nicht genug: Sie gaben noch ein kleines Ständchen, bevor sich alle Beteiligten bei einem wohlverdienten Picknick gemeinsam stärkten.


Jade: Treffen mit dem Bürgermeister auf dem Wochenmarkt

In der gesamten Wesermarsch waren Kindertagespflegepersonen mit ihren Tageskindern unterwegs, um "Farbe für die Kindertagespflege zu zeigen".

Auf dem Wochenmarkt in Jaderberg trafen sich die Kindertagespflegepersonen mit ihren Tageskindern. Das Familien- und Kinderservicebüro hatte für einen Infotisch gesorgt, damit interessierte Bürger:innen mehr über die Kindertagespflege erfahren konnten. Der Bürgermeister der Gemeinde war ebenfalls anwesend, um die Kindertagespflege zu unterstützen.


Stadland und Butjadingen: Biohof-Besuch und butschern

In Stadland, Seefeld ging es auf den Biohof Butendiek. Die Jüngsten bildeten sich beim Hühner füttern und Kälber besuchen ausreichend in Landwirtschaft und stärkten sich bei einem gemeinsamen Frühstück -  mit hofeigenem Käse, versteht sich.

In Butjadingen widmeten sich die "Seevernser Butscher"* der Kindertagespflegeperson Jennifer Voß-Oltmanns den Tag ganz der Farbe gelb: Sie kleideten sich in Gelb und aßen gelbes Essen.

Anm. d. Red.: Das plattdeutsche Wort „butschern“ bedeutet „einfach raus gehen, mal was unternehmen“.

Butjadingen II: Alles auf Gelb!

Auch an der Grundschule in Butjadingen hieß es am 14. Mai 2025: Alles in Gelb! Gelbes Essen, gelbe Getränke, gelbe Kleidung und ...gelbe Basteleien! 


Lemwerder: Fahren, malen und stempeln

Einen Bobbycar-Parcours hatten die Kindertagespflegepersonen in Lemwerder für Kinder von 1-3 Jahren aufgebaut. Wer es lieber luftiger mochte, konnte sich an Seifenblasen imn XXL-Format mit seinen Eltern versuchen oder sich mit malen, stempeln oder "stickern" beschäftigen.


Berne: Bollerwagen und Sonnenkekse

Alle privaten Kindertagespflegepersonen aus Berne trafen sich mit den insgesamt dreißig Kindern auf einem Spielplatz in der Gemeinde Berne mit Bollerwagen zu einem Picknick und vergnügten sich bei Sonnenschein, blauen Himmel und Musik. Die KTPP hatten die T- Shirts der Kinder und auch ihre eigenen zuvor mit einer Sonne versehen oder hatten gleich ein gelbes T- Shirt an. Eine Seifenblasenmaschine löste bei allen Kindern viel Freude und Begeisterung aus. Gestärkt wurde sich mit Obst und Gemüsesticks, als Dessert hatte die Leiterin des Familien- und Kinderservicebüros Berne zucker- und glutenfreie Kekse in Form einer Sonne gebacken, die ruckzuck verzehrt wurden.


Weser-Ems: Gemeinsam mit Turtle-Bussen und Gesang für die Kindertagespflege

Der Familienservice Weser-Ems eG nahm mit 31 Großtagespflegestellen von Wittmund über Leer nach Oldenburg bis in die Wesermarsch am Aktionstag in Gelb teil. Sowohl im Landkreis Leer als auch in der Stadt und dem Landkreis Oldenburg beteiligte sich die private Kindertagespflege an der Aktion. An verschiedenen Orten trafen sich Kollegen, Kolleg:innen und Kindertagespflegepersonen in gelben T-Shirts mit dem Schriftzug www.ktp-nds.de und gelb geschmückten Turtle-Bussen. Gemeinsam wurden zwei Lieder angestimmt. "Wir waren laut für die Kindertagespflege und sind noch ein Stück sichtbarer geworden.", kommentierte Stephanie Schult vom Familienservice Weser-Ems eG die Aktion.


Uelzen: Spaziergänge und ein Gartenfest mit gelben Blumen und Sonnen

In Uelzen (Stadt), Westerweyhe, Oldenstadt und in Bienenbüttel fanden verschiedene Aktionen vor Ort statt – Spaziergänge, Picknicks, dekorierte Räumlichkeiten und ein Gartenfest in der Ev. Familienbildungsstatte.Gelb war auch hier die Farbe des Tages: Alle hatten entweder ein gelbes Kleidungsstück angezogen – einige Kindertagespflegepersonen hatten extra T-Shirts bedrucken lassen! – oder hatten ein  gelbes Accessoire dabei, z.B. eine selbst gebastelte Krone. Es wurden Aufkleber mit dem Symbol des Tages – der Sonne – verteilt sowie eine Sonne am Band zum Aufhängen. Eine Tagesmutter hatte sogar kleine Sonnensticker drucken lassen. Es gab zwei einfache Bastelangebote, eine Blume aus Pergamentpapier mit gelber Blüte sowie Sonnen, die aus Pappbechern geschnitten und bemalt wurden. Die Kleinen konnten richtig gut mitbasteln und sich bei Laugenbrezeln, frischen Waffeln und Obst stärken.


- to be continued ...-
Weitere Aktionen stellen wir  in der Reihenfolge ihrer Zusendungen ab dem 31. Mai 2025 hier ein ...

­

In folgenden nds. Orten fanden am 14. Mai 2025 "Aktionen in Gelb" statt:
Bad Fallingbostel, Berge, Bersenbrück, Bissendorf, Brake, Bramsche, Braunschweig, Bruchhausen-Vilsen, Burgdorf, Damme, Diepholz, Edewecht, Garbsen, Gifhorn, Glandorf, Goldenstedt, Göttingen, Hameln, Hannover, Hasbergen, Hildesheim, Holzminden, Isernhagen, Leer, Lehrte, Lingen, Lüchow, Northeim, Osnabrück, Salzgitter, Seelze, Stadthagen, Stuhr, Stuhr-Heiligenrode, Syke, Uelzen, Verden, Wolfsburg und Wunstorf.